SWIMCAMP 2021
27.12.2020: Hier geht es zum Anmeldeportal für den 17. Trifun
Während am 7. August nun der 17. Trifun steigt, wird das SwimCamp 2021 von Dienstag, den 10.8.21, bis Donnerstag, den 12.8.2021, stattfinden. Wie schon bei den ersten beiden Malen bieten das Duo Martin Tschepe und Dierk Jensen wieder ein vielfältiges Angebot an: Es gibt Schwimmeinheiten bei auflaufendem sowie ablaufendem Hochwasser und überdies bei Niedrigwasser in verschiedenen Prielen; Dazu runden eine Technik-Einheit in der Schwimmhalle und weitere Programmpunkte an Land (Yoga) Yoga, Spezialfilm & Vorträge rund das Programm ab. Wer am Trifun teilnehmen möchte und danach noch Lust am intensiven „Ausschwimmen“ im SwimCamp hat, sei herzlich eingeladen, dabei zu sein. Anmeldungen sind huckepack mit Trifun-Teilnahme oder separat bei Martin (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Dierk (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) möglich. Es stehen max. 16 Plätze zu Verfügung. Alle Infos dazu gibt es hier. Es stehen max. 16 Plätze zu Verfügung. Alle Infos dazu gibt es hier: Flyer SwimCamp 2021. Eine Woche später, vom 17.-19.8.2021, gibt es, quasi als Pellwormer „Exporthilfe“, ein weiteres SwimCamp mit den beiden auf der Insel Sylt, genauer gesagt in Hörnum und Umgebung. Anmeldungen bitte bei Martin Tschepe (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), Infos hier: Flyer SwimCampSylt 2021.
Wir freuen uns auf Euch. Ahoi!!
- Details
17. Trifun am 7. August 2021

Liebe Trifun-Gemeinde, liebe FreundInnen, liebe UnterstützerInnen,
lange Zeit ist es an dieser Stelle um uns still geworden. Das hat triftige Gründe – wie ihr Euch sicherlich denken könnt! Denn immer, wenn wir uns in den letzten Wochen an Euch wenden wollten, dann änderte sich in dieser schnappatmenden Zeit gerade wieder das Blatt. Genau deswegen haben wir auf Kurzatmiges verzichtet. Stattdessen haben wir uns geübt in Zurückhaltung, was zugegebenermaßen nicht leicht fällt. Aber jetzt, wo der zweite Lockdown, diesmal „light“, dräut, der November-Blues dröhnt und das vermaledeite Jahr 2020 langsam zu Neige geht, wollen wir uns doch mit einer klaren Botschaft für 2021 an Euch richten:
Nach Stand jetzt wird es am 7. August 2021 die 17. Auflage vom Pellwormer Trifun geben!
Wir haben den Tidekalender genau studiert und erwarten am frühen Nachmittag des samstäglichen 7. August das Hochwasser idealerweise am frühen Nachmittag: Dann springen wir wieder gemeinsam zwischen Fischkuttern ins frische Nordseewasser und machen uns auf den landschaftlich tollen Kurs unseres Kurztriathlons. All diejenigen, die sich für dieses Jahr schon angemeldet hatten und dann bitter enttäuscht wurden, als wir Anfang Mai nach schwierigem Hin und Her schließlich doch absagten, bleiben mit ihrem schon entrichteten Startgeld auf der Starterliste. Die wenigen, die nächstes Jahr nicht teilhaben können, möchten oder wollen, haben zwischenzeitlich ihr Startgeld nach Abzug einer Aufwandspauschale schon zurückerhalten. Danke Euch allen, dass dies alles so reibungslos und kooperativ über die Bühne ging.
Die Anmeldeseite schalten wir als virtuelles Gegengift zum Corona-Lockdown-Blues am 16.12.20 frei. Die Teilnahmegebühren bleiben die gleichen wie bisher!
Inwieweit sich im August nächsten Jahres angesichts der Corona-Pandemie ein unbeschwertes und unkompliziertes Sportfest veranstalten lässt, ist gegenwärtig zwar nicht eindeutig zu beantworten. Doch wir hegen die Hoffnung, dass sich die Pandemie-Lage bis dahin soweit entspannt hat, dass wir ohne große „Hygiene-Konzepte“ auskommen werden. Falls sich die Situation weiterhin als sehr angespannt erweist, dann werden wir uns als Veranstalter spätestens im Juli nächsten Jahres entscheiden, ob der Trifun steigen soll oder nicht. In unsere Entscheidungsfindung fließen dann auch immer die besonderen Aspekte einer Insel mit ein. Dies umso mehr, wenn rund 300 StarterInnen aus allen Teilen Deutschlands und darüber hinaus zu erwarten sind.


Apropos: Wir hoffen doch sehr, dass Euch die Pellwormer Marmelade, die wir mit wohlriechendem Pferde-Heu eingewickelt in alle Richtungen versandt haben, die ungewollte Abstinenz vom Trifun versüßt hat! Für nächstes Jahr haben wir wieder für jede Teilnehmerin und für jeden Teilnehmer - in diesen trüben Zeiten – wieder etwas Süßes in petto: Pellwormer Honig vom Imker aus dem Süderkoog ... viel Sonne, viel frische Nordseebrise sind eingespeichert im reichen Bienensaft.
Noch ein Wort zu unseren treuen Sponsoren und Spendern! Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an Euch alle!! Viele von Euch haben uns, obwohl die Veranstaltung Corona bedingt ausfallen musste, weiterhin unterstützt. Wir empfinden dies als Verpflichtung und Aufforderung den „tideabhängigen Geheimtipp der nordeuropäischen

Triathlon-Szene“ weiter mit Esprit fortzusetzen.
Unterdessen haben wir die letzten Monate genutzt, um uns logistisch zu verbessern. Wir haben diverse Materialien (Absperrgitter, Matten, etc.) eingekauft, um der größer werdenden Veranstaltung mit entsprechendem Equipment auch gewachsen zu bleiben. Dazu gehört auch die Entscheidung, doch nicht eine teure Zeitmessanlage zu erwerben, wie wir es vor der Corona-Epidemie eigentlich beabsichtigt hatten. Nach den Erfahrungen aus diesem Jahr erscheint uns eine solche Investition im fünfstelligen Bereich aber nicht wirklich nachhaltig, weshalb wir stattdessen die Freunde vom dem Verein Ausdauersport Nordfriesland wieder mit der Zeitmessung beauftragen.
Während am 7. August nun der 17. Trifun steigt, wird das SwimCamp 2021 von Dienstag, den 10.8.21, bis Donnerstag, den 12.8.2021, stattfinden. Wie schon bei den ersten beiden Malen bieten das Duo Martin Tschepe und Dierk Jensen wieder ein vielfältiges Angebot an: Es gibt Schwimmeinheiten bei auflaufendem sowie ablaufendem Hochwasser und überdies bei Niedrigwasser in verschiedenen Prielen; Dazu runden eine Technik-Einheit in der Schwimmhalle und weitere Programmpunkte an Land (Yoga) Yoga, Spezialfilm & Vorträge rund das Programm ab. Wer am Trifun teilnehmen möchte und danach noch Lust am intensiven „Ausschwimmen“ im SwimCamp hat, sei herzlich eingeladen, dabei zu sein. Anmeldungen sind huckepack mit Trifun-Teilnahme oder separat bei Martin (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Dierk (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) möglich. Es stehen max. 16 Plätze zu Verfügung. Alle Infos dazu gibt es hier. Es stehen max. 16 Plätze zu Verfügung. Alle Infos dazu gibt es hier: Flyer SwimCamp 2021. Eine Woche später, vom 17.-19.8.2021, gibt es, quasi als Pellwormer „Exporthilfe“, ein weiteres SwimCamp mit den beiden auf der Insel Sylt, genauer gesagt in Hörnum und Umgebung. Anmeldungen bitte bei Martin Tschepe (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), Infos hier: Flyer SwimCampSylt 2021.
Wie auch immer, wir blicken ziemlich gespannt auf das, was kommen mag. Mit ein bisschen Demut, aber auch mit viel Vorfreude auf das, was uns in diesem Jahr so gefehlt hat. Daher gehen wir, trotz aller negativen Schwingungen verschiedenster Provenienz, voller Zuversicht auf 2021 zu. Es kann doch einfach nur besser werden! Und ... vielleicht lernen wir aus diesen Zeiten am Ende doch etwas, was uns in Zukunft helfen kann.
Bleibt gesund, aber bleibt ebenso kritisch und wach!
- Details
Absage TRIFUN 2020
ABSAGE. LEIDER, LEIDER. ABER: WIE GEHT ES NUN WEITER?
Wir als Veranstalter des Trifun haben uns lange zurückgehalten. Und dies aus gutem Grunde, weil die Informationen in Corona-Zeiten unbeständig, ja flatterhaft und beizeiten widersprüchlich überschlagend waren und auch weiterhin sind. Was heute noch gültig ist, hat morgen schon keine Bedeutung mehr. Von daher haben wir das Geschehen eher mit einer gewissen distanzierten Besonnenheit beobachtet. Letztlich mit der hehren Absicht, am Ende vielleicht doch den Trifun veranstalten zu können; und damit ein deutliches Zeichen der Hoffnung zu setzen, dass das öffentliche, sportliche und kulturelle „Seelen“-Leben trotz Corona weitergehen kann und muss.
Anfang Mai wollten wir uns genau an dieser Stelle dazu positionieren. Wir wollten euch mitteilen, dass wir Anfang Juni, in Sichtnähe, einen Monat vor der Veranstaltung, nach sorgfältiger Abschätzung der dann gegebenen Corona-Situation, endgültig die Entscheidung treffen, ob wir absagen oder eben nicht. Nun hat aber die Gemeinde Pellworm und ihre Kur- und Tourismusservice zum 1. Mai den Entschluss gefasst, dass es auf Pellworm ein „veranstaltungsfreies Jahr“ zu geben hat. Darüber hinaus bittet der Bürgermeister in einem Rundbrief, dass sich diesem Vorgehen alle privaten Veranstalter anschließen mögen. Aufgrund dieser weit vorauseilenden Entscheidung ist für uns jetzt kaum noch denkbar und vielmehr wohl auch nicht mehr wünschenswert, trotzdem zu beabsichtigen, quasi als einzige „Großveranstaltung“, im Sommer auf der Insel dickköpfig über die Bühne gehen zu wollen.
Damit nun unsere Veranstaltung am Ende nicht noch von der Kommune verboten würde, treffen wir die Entscheidung doch lieber in eigener Regie und aus eigener Verantwortung selbst: Wir sagen den diesjährigen Trifun ab! Schweren Herzens. Ob das medizinisch, virologisch, (gesundheits)politisch, sozial-ökonomisch oder auch sozial-psychologisch wirklich Sinn macht, daran haben wir allerdings Zweifel. Aber ganz abgesehen davon: Wer mag schon gerne eine Veranstaltung, die Lebensfreude wortwörtlich verkörpert, durchführen, wenn sie offenbar für viele als große Infektionsgefahr wahrgenommen wird? Keiner. Besonders dann nicht, wenn eine bemerkenswerte „Null-Corona-Strategie“ auf der Insel postuliert wird. (siehe „Aktuelle Informationen zum Coronavirus“)
Trotzdem: Absagen ist leicht, machen schwieriger. Das gilt natürlich ganz besonders für eine Insel wie Pellworm, die in weiten Teilen auch vom Tourismus lebt. Dabei ist uns Veranstaltern natürlich klar, falls der Trifun überhaupt stattgefunden hätte, dass wir ein Hygienekonzept vorlegen hätten müssen und wir uns an gewisse Abstandsregeln zu halten hätten. Vertrauensvolle Gespräche darüber gab es schon mit dem Pellwormer Rettungsdienst als auch mit Dr. Hans-Joachim Commentz, der bislang als Arzt auf Pellworm arbeitet. Gespräche zum Schutz der Pellwormer, letztlich zum Schutz aller Beteiligten.
Hätte, hätte, Fahrradkette. Der Trifun ist abgesagt. Wie sich nun die Situation für diejenigen verhält, die den SwimCamp gebucht haben, werden wir in einer separaten Rundmail in den nächsten Tagen erläutern. Zum Stand jetzt: Martin Tschepe und Dierk Jensen gehen davon aus, dass es aufgrund der relativ kleinen Gruppe von 15 Teilnehmerinnen stattfinden kann. Zumal Ministerpräsident Daniel Günther einen Stufenplan zur Öffnung des Tourismus in Aussicht stellte und die Bundeslandwirtschaftsministerin Juli Klöckner schon Ende April aktiv für „Urlaub auf dem Land warb“ hat... Mal sehen, ob da auch Taten folgen.
ABER: HOFFNUNG AM HORIZONT: Nun gut, wie dem auch sei. Der Termin für den Trifun im nächsten Jahr steht – wie immer tideabhängig und hoffentlich corona-frei - dafür schon jetzt fest: Es ist der 7. August 2021. Ihr alle seid schon jetzt herzlich eingeladen!!!
Und: All diejenigen, die sich für den diesjährigen Trifun bereits angemeldet haben, können zwischen zwei Optionen wählen: Entweder ihr betrachtet eure Anmeldung für 2020 automatisch als schon entrichtetes Startgeld für das nächste Jahr oder ihr möchtet das Startgeld - mit einem Abzug von sieben Euro - zurücküberwiesen haben. Bitte schickt uns dazu eine kurze Mail, welche Option ihr vorziehen wollt. Eure Entscheidung, egal welche Option ihr wählt, wollen wir gerne versüßen. Und zwar mit dem Präsent, das wir allen Finishern eigentlich überreichen wollten und schon in Vorbereitung ist. „Strawberry forever from Pellworm“: Erdbeermarmelade, liebevoll von Christine und Petra eingemacht, werden wie an jeden, der sich bis heute angemeldet hat, per Post zusenden, sofern wir wissen wohin. Also teilt uns mit eurer Mail neben eurer Bankverbindung auch eure Wohnadresse mit. Danke dafür!!
Ähnlich wie mit den Startgeldern wird es sich auch mit den Sponsorengeldern verhalten: Entweder erhalten die Unternehmen bzw. Spender ihre finanzielle Unterstützung wegen Nichtstattfindens zurück oder sie betrachten es als eine schon im Voraus getätigte Gratifikation fürs nächste Jahr. Da werden wir mit allen Beteiligten sicherlos problemlos Lösungen finden.
BYE, BYE BOY
Apropos Spender bzw. Unterstützer: Boy Meesenburg ist Anfang April im Alter von 86 Jahren gestorben. Er war ein toller Mann mit einer inspirierenden Ausstrahlung, der es sich auch im hohen Alter nicht nehmen ließ, mit dem Faltboot vom Festland nach Süderoog zu paddeln. Er hat uns in den letzten Jahren großzügig unterstützt - ohne jemals genannt werden zu wollen. Wir hoffen, lieber Boy, dass Du daher nicht zu verärgert bist, dass wir Deine Unterstützung jetzt hier posthum ausdrücklich offenbaren, es musste einfach mal gesagt werden! Deshalb mit Nachdruck: Danke Dir dafür sehr! Für uns Veranstalter war das nicht nur pekuniär gut, sondern hat uns auch immer persönlich motiviert, wieder einen begeisternden Trifun auf die Bühne zu bringen.
UND ZU GUTER LETZT DANN DOCH NOCH GUTE NACHRICHTEN
Tja, zum Schluss noch etwas richtig Positives: Auf Pellworm, genauer gesagt in der Vogelkoje, brütet zum ersten Mal überhaupt ein Seeadlerpaar. Das ist eine kleine ornithologische Sensation, über die sich alle freuen! Allerdings braucht das Paar viel Ruhe in der Brutzeit, weshalb unsere bisherige Fahrradstrecke am Deich für den Durchgangsverkehr gesperrt ist und kann von uns Sportlern auch nicht genutzt werden. Wenn das Pärchen die Vogelkoje als Dauerbrutstätte auserkoren haben sollte, dann müssen wir uns wohl im nächsten Jahr nach einer neuen Fahrradstrecke umschauen. Ob die Greifer nun von unserem Fahrradfahren (stört das überhaupt?) beeinträchtigt worden wären, sei mal dahingestellt. Aber egal, für die Natur machen wir doch gerne Umwege!
Und noch eine, man glaubt es in diesen Krisen-Zeiten kaum, gute Nachricht! Der Trifun hat den Zuschlag für einen Teil des Nachlasses des aufgelösten Pellwormer Schützenvereins erhalten. Obwohl wir schon einen Plan hatten, wofür wir diesen Zuschlag sinnvoll verwenden wollen, hat uns jetzt erst einmal die Corona-Pandemie einen gehörigen Strich durch die Planungen gemacht. Aber: Aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben.
Das war es fürs Erste. Herzliche Grüße von der Insel an die Trifun-Gemeinde. Lasst den Kopf ab er nicht hängen, bleibt gesund!! Haltet eure Öhrchen steif!
Bis bald, ahoi!!
Euer Trifun-Team
Dethlef, Dierk, Hans
- Details
Trifun 2020
Es geht weiter! Und weiter, und weiter, im Jahr 2020 in die 16. Runde. Und früher denn je war die Anmeldung dafür freigeschaltet. Während im Rheinland die Jecken ihre Karnevalsaison einläuteten, haben sich bei uns schon die ersten Trifun-Begeisterten in die Startlisten eintragen können. Die Resonanz ist groß, schon nach einem Monat zählen wir rund 40 Starter und Starterinnen.
Woww, wenn das so weiter geht, dann wird es wieder heiß hergehen – mitten im Nationalpark Wattenmer, in der Nordsee, hinter den Deichen und auf der schnurgeraden Laufstrecke.
Unser Triathlon verkörpert das Motto „Natur Pur“. Als Veranstalter fühlen wir uns dieser Botschaft eng verbunden und versuchen deshalb, den Trifun so „natürlich“ wie irgendmöglich über die Bühne zu bringen: Bewegung, Sport und Gemeinschaft eben im Einklang mit der Natur!! Gerade in Zeiten des Klimawandels und auch der Klimaklage, die ja auch von Pellwormern mit eingereicht wurde, überlegen wir ständig, wie wir eine organisch wachsende Veranstaltung weiterhin schonend gestalten können. Daher ist es herrlich, wenn nach einer Sportveranstaltung von mehr als 200 Teilnehmern am Ende nur ganze drei Säcke Abfall übrigbleiben! Und wer weiß, vielleicht sind es im nächsten Jahre nur noch zwei bei noch mehr StarterInnen ...
Was wir tatsächlich erreichen werden, muss uns die Zukunft verraten. Dagegen steht unser Plakatmotiv für 2020 schon jetzt fest: Es ist eine elegische Szene des Wattenmeers, die die Pellwormerin Martina Meesenburg extra für den Trifun in Öl gemalt hat. Schon bald wird es hier auf dieser Seite und auch gedruckt auf Flyern und auf großen Plakaten zu sehen sein und in die Welt gehen. Wir freuen uns sehr darüber, danke Dir Martina!
AUTOR: DIERK JENSEN
- Details
Konzertankündigung
Dupree, Petersen & Rapp – Let´s rock the Trifun
Was spielt ihr? „Na, was denkst Du wohl, gute Musik eben“, entgegnet Hermann Petersen verschmitzt und zählt auf, was das neu formierte Pellwormer-Trio “Dupree, Petersen & Rapp” - schon die Namen sind fast Programm - spielt. Es sind unter anderen Songs von Stephen Stills, Emmylou Harris, The Band und J. J. Cale, allesamt mehr oder weniger Klassiker aus der reichen, weitverzweigten Rock`n`Roll-Geschichte: ein bisschen Blues, eine Handvoll Jazz, ein Schuss Folk und ein kräftiger Schluck Rock. Und so gibt es kaum einen Zweifel, dass das Trio mit seinem Konzert am 31. August im Schipperhus dem Trifun-Tag ein musikalisches I-Tüpfelchen aufsetzen wird.
Denn nicht nur die Songs, die die drei Herren darbieten, sondern auch die Viten, die hinter den zwei Gitarren und dem Bass stehen, sind erwähnenswert, weil einfach so unterschiedlich. Während Bassist Alfred Rapp in vielen klassischen Orchestern auf großen Bühnen musizierte und neben der Klassik sich auch für Schlager, Shanty oder auch für Rock & Pop interessiert, war Harald Dupree eine zeitlang mit Joe Cocker on tour und tingelte mit seinen Bands viele Jahre durch die Lande. Hingegen schlug Hermann Petersen einen anderen Weg ein. Und dies obwohl er, geprägt durch Musik von John Mayall, Jimi Hendrix, Rolling Stones, Little Feat, den Allman Brothers u.a. seine Leidenschaft für die Gitarre schon früh entdeckte. Tatsächlich landete Hermann Mitte der achtziger Jahre als Mitglied der achtköpfigen Hamburger Formation namens „29 Skaters“ mit dem Pop-Stück „Holiday in the Sun“ einen kleinen Hit und tourte in den Neunzigern mit einer englischen Band durch Irland. Dennoch entschied er sich letztlich für etwas Erdiges und begann das Töpferhandwerk zu erlernen. Allerdings hat Hermann das Musizieren zu keiner Zeit ad acta gelegt und hat sich, seit er auf Pellworm lebt, in mehreren musikalischen Projekten auf der Insel engagiert. “Dupree, Petersen & Rapp” ist da eigentlich nur eine konsequente Fortsetzung. Von daher kann man noch gespannt sein, was die drei mit so ganz unterschiedlichen Erfahrungen ausgestatteten Musiker gemeinsam noch auf die Beine stellen werden, auf jeden Fall freuen wir uns erst einmal auf ein mitreißendes Konzert am Abend des Trifun. Let´s rock and dance. Und: „Forever young“ – auf jedem Fall im Herzen!
Dupree, Petersen & Rapp: Konzert am 31.8.2019 im Schipperhus, 21 Uhr, Spendenvorschlag: 10 Euro
AUTOR: DIERK JENSEN
- Details