WASSER KOMMT UND GEHT …
… aber der Countdown läuft! Nur noch ein paar Hoch- und Niedrigwasser und der 18. Trifun legt los! Während Hitzewellen durch Europa ziehen, ist es hier auf der Insel Pellworm sommerlich schön. Auf jeden Fall optimale Bedingungen, um einen Triathlon veranstalten zu können. Zumal die Nordsee angenehme wie frische 18 bis 19 Grad Celsius hat und bisher auch kaum Quallen gesichtet wurden. Dafür tauchen im Hafenbecken - außergewöhnlich - vier kleine Heuler auf, die mich beim Testschwimmen erstaunt mit ihren großen Augen beobachtet haben.
Drei Wochen vor Start verzeichnen wir schon über 180 Einzelstarter*innen und rund 20 Staffeln mit schillernden Namen wie „Hairy Monsters“, „Irrläufer“, „Pommes Tiko“ und „Watt` n Käse“ – letzteres Team versucht nach nunmehr schon zwei knapp gescheiterten Anläufen zum dritten Mal den Sprung auf den ersten Platz. Mal sehen, ob es denn diesmal klappen möge und auch warten wir geduldig ab, wie viele Teilnehmer*innen es am Ende tatsächlich sein werden … Angesicht dessen dass wir mit unserer Wechselzone auf die Südseite des Hafens gewechselt haben, ist dort Platz für viele. So bleibt die Anmeldemaske bis wenige Tage vor dem Trifun für alle Spontis und Kurzentschlossene noch scharf geschaltet. Das gilt im Übrigen auch für das SwimCamp, das in der Woche darauf stattfindet!
Wie in den Vorjahren gibt es auch in diesem Jahr wieder ein kleines Rahmenprogramm für alle Sportler*innen, Begleiter*innen als auch Besucher*innen: So ertönen am Veranstaltungstag die Taiko Trommeln von Regina Jehn-Nisches Ensemble und werden die Sportler wieder taktvoll nach vorne treiben; und am Freitagabend vor dem Trifun und am Sonntagabend danach zeigt der umtriebig-großartige Kino Club Pellworm auf dem Sonnendeck des Schiffes Rungholt – danke an die NPDG das sie dies ermöglicht – in Kooperation mit einem befreundeten Mobilen-Kino zwei Filme („Sing Street + „Captain Fantastic“ Flyer) ab jeweils 21 Uhr open air . Wir vom Trifun-Team freuen uns sehr auf dieses filmische Happening an einer ganz besonderen Location – mit Blick aufs Wattenmeer! Und wer nach dem Trifun am abendlichen Samstag noch Lust auf eine derbe, feucht-fröhliche Party hat, der ist auf dem Vorplatz beim Imbiss Bütter genau richtig!
An dieser Stelle möchten wir uns noch mal brav, aber auch von Herzen und ausdrücklich an alle Sponsoren und Unterstützer bedanken, die es uns ermöglichen, dieses für viele immer wieder mitreißende und inspirierende Event auf die Beine zu stellen! Dazu gehören unter vielen anderen auch Didi & Tom, Sönke Petersen, Boy Meesenburg, Herr Moldenhauer von Lünecom, VR Westküste, Momme, meine Mama fürs Etikettieren Hunderter Honiggläser, Martina fürs Plakatmotiv, Jan und Hermann Ohrt für die zuverlässige sowie unverzichtbare Bojen-Arbeit, dem SEG-Team und den vielen weiteren Helfer*innen an der Strecke, ohne die eine sicherer Ablauf nicht zu gewährleisten wäre. Dabei legen wir als Veranstalter sehr großen Wert und besondere Aufmerksamkeit darauf, dass wir unseren Triathlon so harmonisch mit der Natur wie irgend möglich gestalten. Das fängt beim Verzicht von Plastikbechern an – der Teufel steckt im Detail - und hört irgendwo beim Bekenntnis für mehr nachhaltiges Verhalten im Alltag von uns allen auf …
In diesem Sinne! Wir freuen uns auf Euch!!
Dierk & Hans und Dethlef
- Details
18. Trifun am 13. August 2022
NEUES ERLEBEN
Optimimus ist unverzichtbar. Ansonsten geht ja momentan nicht mehr viel... Daher ist jetzt genau der passende Zeitpunkt, um diese fast verwaiste Website wiede mit neuem Leben zu füllen. Also: Es wird im nächsten Jahr den nächsten Trifun geben – und zwar den 18.! Wir sind damit volljährig, unglaublich, aber wahr ... und lassen uns mitnichten die jugendliche Überschwänglichkeit nehmen!!
Der Termin steht schon länger fest und manche habe ihn schon gehört, aufgeschnappt, jetzt aber für alle und ganz offiziell: Der Trifun in 2022 steigt am Samstag, den 13. August ,mit dem Nachmittagshochwasser am Alten Hafen Pellworm. Auch diesmal wieder auf der Südseite.
Dafür sind Ausschreibung und Anmeldung jetzt auf der Raceresult-Seite freigeschaltet. Wir freuen uns auf Euch und gehen fest davon aus, dass wir ein ähnlich berauschendes Fest erleben wie in diesem August auch schon. Uns allen (Seelen) wäre angesichts des nicht enden wollenden Themas Corona dann ein hoffentlich unbeschwertes Event zu wünschen!
Auch das Pellwormer SwimCamp geht in die nächste, nunmehr vierte Runde. Martin Tschepe und Dierk Jensen veranstalten es vom 16.-18.2021. Das genaue (wie immer bunte und intensive) Programm hierzu veröffentlichen wir demnächst auf dieser Site.
Danke für Eure Aufmerksamkeit! Danke für Euer Interesse. Kommt gut durch die graue-dunkle Jahrezeit und haltet die Öhrchen weiterhin steif – in den „Gegen“wind oder sonst wo hin.
Ahoi und bewegende Grüße von
Dethlef, Dierk und Hans
- Details
Wichtige Informationen vor dem Start zum 17. Trifun
Liebe Trifunista, liebe Trifun-Gemeinde,
hier noch einige wichtige Informationen für unsere Veranstaltung.
1. Check-In
Der Check-In öffnet am 7. August um exakt 9 Uhr auf der Südseite des Alten Hafens von Pellworm. Es befindet sich in einem Zelt, das nicht zu verfehlen ist, weil es direkt vor der Wechselzone steht. Dort werden wir die Starterlisten mit den endgültigen Startnummern und den dazugehörigen Transpondern aushändigen, d. h. dass sich Eure Startnummern bis Samstag nochmal ändern werden.
Alle TeilnehmerInnen müssen entweder ihren Impfnachweis, sofern nicht schon per Mail an uns versendet oder einen Genesungsnachweis, Schnelltest oder PCR-Test vorlegen. Der PCR-Test darf nicht älter sein als Freitag, den 6. August 9.00 Uhr. Wer am Freitag oder Samstag mit der Fähre von Nordstrand kommt, kann sich auf Nordstrand testen lassen. Die Teststation befindet sich direkt im Hafen von Strucklahnungshörn gegenüber dem Fähranleger. Infos dazu siehe schnelltest-nf.de. Auf Pellworm ist die Teststation (leider) nur Freitag von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr geöffnet.
2. Wettkampfbesprechung
Corona-bedingt müssen wir in diesem Jahr ausnahmsweise in vier Gruppen starten. Der Start beginnt mit der ersten Gruppe um 13.20 Uhr. Mit jeweils 5 Minuten Abstand starten dann die weiteren Gruppen. Die Seniorinnen und die Staffeln starten in einer Gruppe.
Startgruppe | Startzeit | Altersklasse | Alter |
1 | 13:20 Uhr | Männer | bis 49 Jahre |
2 | 13:25 Uhr | Frauen | bis 49 Jahre |
3 | 13:30 Uhr | Senioren | ab 50 Jahre |
4 | 13:35 Uhr | Seniorinnen | ab 50 Jahre |
4 | 13:35 Uhr | Staffeln |
Ins Wasser gehen die SchwimmerInnen auf der Nordseite des Hafens. Gestartet wird wie gewohnt im Hafenbecken. Eine Startleine markiert die Startposition.
Das Ende der Schwimmstrecke ist ausgeflaggt. Der Ausstieg aus dem Wasser erfolgt über drei gepolsterte Leiter am Bootssteg, der unmittelbar zur Wechselzone führt.
Für Staffel-TeilnehmerInnen: Da wo das Rad steht, erfolgt der Wechsel des Transponders. Nach der Wechselzone müssen die TeilnehmerInnen ihr Rad bis zur Straße (ca. 150 Meter) schieben. Die Radstrecke ist für den Straßenverkehr gesperrt und für die Teilnehmer ausgeschildert. Streckenposten stehen an markanten Punkten und kontrollieren den Rennverlauf. Achtung: Es besteht Helmpflicht. Kopfhörer sind nicht erlaubt und führen zur Disqualifikation.
Das Fahrrad wird in der Wechselzone dort abgestellt, wo es anfänglich stand.
Für Staffel-Teams: Der Läufer startet nach der Übergabe des Transponders vom Fahrradfahrer. Die LäuferInnen starten dann in Richtung Ende Wechselzone (zu der Seite, wo die Schwimmer vorher aus dem Wasser gekommen sind) und werden dann auf die Laufstrecke geleitet. Die Laufstrecke führt in Richtung Tiefwasserfähranleger. Der Wendepunkt ist mit einem Streckenposten besetzt. Zieleinlauf ist schließlich auf dem Hafengelände.
Die Athleten-Ehrung fällt in diesem Jahr leider aufgrund der Corona-Situation aus. Es findet nur eine „olympische“ Siegerehrung für jede Altersgruppe und dem Staffel-Wettbewerb statt. Unsere Urkunden können sich im Nachgang zum Trifun alle Teilnehmenden auf der Website von Race Result (Link) herunterladen und ausdrucken. Wir hoffen, dass wir es im nächsten Jahr wieder charmanter und familiärer gestalten können!!
3. Hygiene-Konzept
Der Check-In-Bereich ist als Einbahnstraße angelegt, d. h. jeder Teilnehmende passiert das Zelt von außen kommend Richtung Wechselzone. Wir bitten alle Teilnehmenden zur Einhaltung der geltenden Abstandsgebote. Desinfektionsmittel stehen im Check-In-Bereich zur Verfügung.
Darüber hinaus stellen wir mit den gebotenen Abständen Outdoor-Duschen(siehe Foto …) bereit.
Für unsere Veranstaltung 17. Trifun nutzen wir die Luca-App. Der dazugehörige QR-Code ist hier verfügbar. Bitte anwenden und auch Eure Begleiter und Unterstützer auf diese Option hinweisen. Und, nicht vergessen: Es besteht die Möglichkeit, den kostenlosen Bus-Shuttle vom Tiefwasseranleger zum Alten Hafen und zurück in Anspruch zu nehmen.
Wir freuen uns mehr denn je auf Euch!! Damit es (endlich) wieder weitergeht. Auch der Termin fürs nächste Jahr steht bereits: Es ist der 13. August 2022. Dann hoffentlich wieder ohne Desinfektion, ohne Abstand und ohne Masken und stattdessen mit ganz viel Umarmungen!
Euer Trifun-Team
- Details
Trifun Info 2021 15. Juli
Liebe Trifunista, liebe Trifun-Gemeinde,
ja, es geht wirklich los! Unser Triathlon auf der Insel Pellworm findet mit Zustimmung unserer Bürgermeisterin Astrid Kohrt und dem Inselarzt Rolf Gehre statt!!! Die ersten Plakate hängen schon, die süßen Präsente sind im Glas und wir organisieren fleißig unsere Premiere auf der Südseite des Hafens, wo wir noch mehr Platz als auf der Nordseite haben. Was sollen wir sagen? Wir sind darüber sehr sehr froh, zumal: Wer in Wembley tanzt, kann und darf unter freiem Himmel auch in der Nordsee schwimmen und hinter und vor dem Deich Fahrradfahren und laufen!
Und dennoch: Wir müssen die gegebenen Covid-Auflagen erfüllen. Geimpfte und Genesene senden uns bitte unter Nennung der Anmelde-ID den Nachweis vorab an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Für all diejenigen, die weder geimpft noch genesen sind, bedarf es einem negativen Test maximal 24 Stunden vor dem Start um 13.30 Uhr am 7. August! Am Hafen in Nordstrand gibt es eine Teststation, die man ansteuern kann. Auch auf Pellworm gibt es eine Teststation, allerdings können wir als Veranstalter des Triathlons nicht garantieren, dass ihr dort aufgrund der schlecht vorherzusagenden Frequentierung am Ende auch rechtzeitig den negativen Test erhalten werdet.
Ende Juli verabschiedet das Bundesland Schleswig-Holstein eine neue Covid-Schutzverordnung, die dann aller Wahrscheinlichkeit auch am 7. August für uns relevant sein wird. Da wir ja allesamt nicht welche sind, die in Glaskugeln schauen, wollen wir Euch mit einer Rundmail über die dann geltenden Regeln und noch mal kurz und kompakt informieren.
Hoffen wir auf Gutes! Und nicht vergessen, schickt uns Eure Dokumente, damit ihr sicher starten könnt!
In sommerlicher Vorfreude
Eurer Trifun-Team
- Details
Trifun Info 2021
Liebe Trifun-Gemeinde,
nach langer Zeit wieder eine kleine Wasserstandsmeldung von der Insel Pellworm. Wir haben uns als Veranstalter - einer geimpft, einer genesen und einer noch ungeimpft - in den letzten Monaten nicht von dem überall beherrschenden großen Pandemie-Pessimismus anstecken lassen. Wir haben stattdessen auf Besonnenheit und Zuversicht gesetzt und im Frühjahr, als der Impfstoff fehlte und die Inzidenzen nach oben schnellten, unsere Veranstaltung eben nicht voreilig abgesagt. Und jetzt, mit Stand Mitte Juni, sieht es tatsächlich ganz gut aus: Wir werden, wenn nicht doch noch alle Stricke reißen sollten, unseren 17. Trifun steigen lassen können. Definitive Entscheidung darüber fällen wir im Einverständnis mit der Bürgermeisterin Astrid Korth und dem Inselarzt gemeinsam spätestens bis zum 10. Juli 2021. Wir werden Euch darüber an dieser Stelle informieren.
Derweil erfreuen wir uns über eine riesige Resonanz seitens der Anmeldungen. Ohne jegliche Werbung zählen wir eine Rekordbeteiligung, rund 25 Teams und rund 200 Einzelstarter und Einzelstarterinnen sind schon auf der Starterliste. Es wäre daher soooo schön, wenn wir uns alle am 7. August am Alten Hafen von Pellworm treffen würden!!! Zum ersten Mal werden wir auf der Südseite des Hafens aufschlagen, dort haben wir noch mehr Platz als auf der nördlichen Seite, wo wir die letzten Jahre unsere Wechselzone eingerichtet haben. Details über Start, neue Wechselzone und etwas veränderten Streckenverlauf liefern wir Anfang Juli mit der Nachricht, ob es definitiv losgehen kann.
Unser kleines Geschenk an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen ist bereits in Arbeit. Da nach einem garstig-kalten Mai inzwischen auch auf Pellworm die Bienen wieder lustig loslegen und fleißig Pollen sammeln, wird am Ende auch auf der Insel wieder wunderbarer Honig fließen. Ihr könnt Euch also auf etwas sehr Süßes gefasst machen.
Ahoi, sonnige Postcorona-Grüße aus Nordfriesland, bis Anfang Juli!
Haltet die Öhrchen steif!!
Euer Trifun-Team
- Details