• Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Trifun Web Header 2020

  • Aktuelle Seite:  
  • Start
menu
  • Home
    • Unsere Sponsoren
    • Impressum
    • Archiv
  • Trifun
    • Ausschreibung
    • Anmeldung
    • Teilnehmerlisten
    • Ergebnislisten 2019
    • Ergebnislisten 2018
    • Ergebnislisten 2016
    • Ergebnislisten 2015
    • Schwimmstrecke
    • Ergebnislisten 2014
    • Radstrecke
    • Laufstrecke
    • Wechselzone
  • Links
    • Kurverwaltung
    • Inselfahrräder
    • Fähre Pellworm
    • TSV Pellworm
    • Schutzstation Wattenmeer
    • Befreundete Veranstaltungen
    • Webcam
  • Galerie
    • Album
      • Trifun 2019 (Kennwort: trifun2019)
      • Trifun 2018 (Kennwort: trifun2018)
      • Trifun 2017
      • Trifun 2016 Andreas Mehlbauer
      • Trifun 2016 Leslie Denkner
      • Trifun 2015 Andreas Mehlbauer
      • Trifun 2014 Fotos Jens Schulze
      • Trifun 2014 Fotos TomTom Hong Kong
      • Trifun 2014 Fotos Kay Urban
      • Trifun 2013 Veranstaltung
      • Trifun 2012 Zieleinlauf
      • Trifun 2012 Plakate
  • News

Breaking News - Erster Dopingskandal beim Pellwormer Trifun

Die Nachricht rauscht wie eine Sturmflut erst über die Deiche und dann über die ganze Insel! Wie gut unterrichtete Quellen erfahren haben wollen, ist  heute, nur acht Tage vor dem Startschuss zum 12. TRIFUN, Altmeister und Mitveranstalter Hans Harrsen dabei beobachtet worden, wie er eine Flasche Rotwein aus dem Supermarkt herausträgt.

Gerade er, der „saubere“ Sportler schlechthin, ausgerechnet er, der immer Wasser predigt und dann doch zum betäubenden Wein greift – das ist ein echter Anschlag gegen die Glaubwürdigkeit des Inselsportes, ja ein verlogener (Doping)-Skandal, der einen feuchten und weinseligen Schatten auf die Annalen des tideabhängigen Triathlon-Happenings wirft.

Aber Spaß beiseite, sollen Hans und Franz doch machen, was sie wollen. Die allgemeine scheinheilige Betroffenheit in Zeiten der Olympischen Spiele ist schon bemerkenswert, wobei die MedienSPORTmaschine auf vollen Hochtouren läuft. So strahlen ARD und ZDF 1.000 Stunden Sport aus Brasilien aus, merkwürdig nur, dass offenbar vor Ort an vielen Sportstätten kaum einer zuguckt. Gähnende Leere in vielen Stadien, sogar beim Beachvolleyball an der Copacabana schauen nur wenige zu. Wenn man bedenkt, welch gigantischer logistischer und baulicher Aufwand für zwei Wochen Olympia im Vorfeld betrieben wurde, inklusive verunglückten Bauarbeitern, Finanz-Notstand usw. usw., dann kann sich doch Möchte-Gern-Olympia-Hamburg sehr freuen, dass die Mehrheit ihrer eigenen Bevölkerung in weiser Voraussicht sich dagegen ausgesprochen hat.

Apropos Hamburg: Wir waren wieder nachts an den Hotspots zwischen Elbe und Alster unterwegs, um Pellworm, Natur pur und den TRIFUN ins hanseatische Straßenbild zu tragen. Ob das unsere Veranstaltung wirklich bekannter macht, sei mal dahingestellt, aber ein Plakat ist eben ein Plakat, irgendwie mehr als nur digitale Präsenz, ganz abgesehen davon, dass das Kleistern und Plakatieren mit FX Schröder, eigentlich professioneller „Decollagist“, immer auch ein sportlich-semiklandestines Treiben ist.

Details
Erstellt: 12. August 2016

Weiterlesen: Breaking News - Erster Dopingskandal beim Pellwormer Trifun

SONNE, SOUNDS & SPONSOREN

Trifun Pellworm 2016Der Sommer ist da, hurra! Passend dazu liegen unsere neuen Plakate und Flyer druckfrisch auf dem Tisch. Das diesjährige Motiv ist ein Sehnsuchtsbild vom früheren Pastor auf Pellworm, Manfred Adam. Es steht für Weite, Freiheit, Natur und Schöpfung. Danke Dir Manfred, dass wir dein Bild für den TRIFUN 2016 verwenden dürfen!

Da unsere Veranstaltung immer weitere Kreise zieht, erfahren wir auch eine immer größere Unterstützung von Unternehmen, Gewerbetreibenden und Privatleuten auf Pellworm, in der Region und darüber hinaus. Neben der Volksbank Husum und Dirkshof gehört jetzt auch das Schipperhus zu unseren Top-Sponsoren. Außerdem konnten wir die Stadtwerke Husum als Unterstützer gewinnen, die ideal zu uns passen, weil sie seit geraumer Zeit auf der Insel und in ganz Schleswig-Holstein das Produkt „PellwormStrom“ anbieten, der vom Pellwormer Windpark bzw. der Pellwormer Biogasanlage erzeugt wird. Daher weisen wir auch an dieser Stelle gerne auf die Option hin, zu PellwormStrom zu wechseln - für die eigene Wohnung, für das Ferienhaus oder das Gewerbe. Klimaneutral, insular, energiegeladen.

Neues Mitglied im Sponsoren-Umfeld ist zudem die Firma Lünecom, weiterhin wirken als weitere Unterstützer Uwe Süfke (´Uthlande Makler´), Hauke Martensen, Momme von Holdt (Inselfahrräder), Ludwig Kiefer (Triple Events), Martin Jansen (Itzehoer), Nils Hagen, Arno`s Pub, Sönke Petersen, Watt & mehr und Wolfgang von Holdt. Dank euch allen! Wir geben in eurem Namen in diesem Jahr wieder alles.

Neben der sportlichen Action, wir erwarten in diesem Jahr mehr Starter denn je, steigt in diesem Jahr als Rahmenprogramm unsere neu kreierte Konzertreihe Wad`n Move. Dabei kooperieren wir eng mit dem Schipperhus zusammen. Denn in dessen Location finden die drei vom Trifun initiierten Konzerte statt. Den Anfang macht am 15.8. das Hamburger Duo Les Maries (www.lesmaries.de); es folgt Nikita (www.johnmondayband.com), der uns am Abend nach dem Triathlon rocken wird. Das Konzert-Trio wird schließlich vollendet von der Band Souly (www.souly-music.de), die am 8.10. den Pellwormer Herbst einläuten wird. Ich freue mich sehr, lieber Gert Alsleben, dass Du mit deinen Musiker-KollegInnen nach Pellworm kommst!

Mit dieser neuen Konzertreihe verfolgen wir als Veranstalter unsere Philosophie, dass wir den Trifun nicht nur als bloße Sportveranstaltung begreifen, sondern über die Bewegungslust hinaus, ihn auch als ein Happening verstehen, auf dem Sport, Natur und auch eine gute Portion Kultur zusammen kommen/fließen. Von daher freuen wir uns sehr auf die Konzertpremiere in Zusammenarbeit mit dem Schipperhus, aber hört selber.

Und noch ein Hinweis: Für diejenigen, die den Fokus dann doch auf den Sport legen, sei noch mal darauf hingewiesen, dass auch in diesem Jahr der team Triathlon Cup ausgelobt wird. Wer an den Triathlons in Flensburg, St. Peter Ording, Pellworm und Wanderup teilnimmt, dem winken neben jeder Menge Ruhm, Bewunderung auch Extrapreise. Informiert Euch über Details auf der Website www.ttc.teamtriathlon.de!

Ahoi, schöne Tage Euch! Euer Trifun-Team 

 

 

Details
Erstellt: 08. Juni 2016

Frisch auf den Tisch – ANMELDUNG FÜR 12. TRIFUN JETZT MÖGLICH!

Familienstaffel und WaddenMOVE

Liebe Trifunisten von nah und fern, ein verheißungsvolles neues Jahr liegt vor uns! Wir vom Trifun Pellworm-Team sind auf jeden Fall „Feuer und Flamme“ für die 12. Auflage unseres Insel-Triathlons am 20. August! Unsere Vorfreude ist derart groß, dass wir die Anmeldungsmaske früher denn je freigeschaltet haben. Genauer gesagt schon seit Ende Dezember. Was die Ungeduldigsten in der weiter wachsenden Trifun-Gemeinde schon längst wahrgenommen haben und sich bereits als Starter für den 12. Trifun angemeldet haben. Das erste Dutzend Starterinnen und Starter war im NU schon voll …

Da sich der Trifun-Becher von der Pellwormer Töpferei (Hermann und Rachel) großer Beliebtheit erfreut, kann er auch in diesem Jahr optional zur Anmeldung erworben werden. Solange der Vorrat reicht und darüber hinaus.

Neu in diesem Jahr ist die Kategorie „Familien-Staffel“ (250 m Schwimmen / 7 km Radfahren / 2 km Laufen). Damit möchten wir als Veranstalter den familiären Charakter unseres Happenings unterstreichen. Eine Familien-Staffel ist dann komplett, wenn mindestens ein Staffelmitglied zwischen 2001 und 2006 geboren wurde (10 bis 15 Jahre) und ein weiterer Familienstarter über 18 Jahre alt ist. Der bzw. die Dritte im Bunde kann entweder Kind oder Erwachsener sein.

Und noch eine wichtige Info: In Kooperation mit dem Pellwormer Schipperhus, das im Frühjahr neu eröffnet, organisieren wir die Konzertreihe Pellworm „WaddenMOVE“. Details wollen wir jetzt noch nicht verraten, doch wird es am Abend des Veranstaltungstages ein Konzert geben. Dafür haben wir Nikita Grabin, Sänger der Band John Monday, nach Pellworm locken können. Eines ist sicher: Er wird das Schipperhus rocken!

Ahoi, bis bald Euer Trifun Team

Details
Erstellt: 07. Januar 2016

RETTUNGSRING WIEDER AN LAND

TRIFUN GEHT IN DIE 12. Runde

Der Rettungsring, unser Motto in diesem Jahr, ist schon längst wieder aus der Nordsee gezogen worden. Der norddeutsche Sommer fast schon wieder passe und der 11. Pellwormer Trifun damit definitiv schon Geschichte. Er wird als ein sonniges, inspirierendes Zusammenkommen von Alt und Jung in die Annalen eingehen. Diesmal gänzlich ohne Quallen, dafür aber wieder mit dem Teilnehmer-Präsent „Krabben in sauer“, frisch gefangen von Pellwormer Fischern. Zudem kam unser neuer Fahrrad-Rundkurs bei allen Startern durchweg gut an.

Kein Zweifel, unsere Trifun-Gemeinde wächst unbeirrt weiter. Mehr als 200 Triathleten und Triathletinnen melden sich in diesem Jahr aus allen Teilen Deutschlands, aus den Niederlanden, aus Dänemark und aus Tschechien an. Schön, wenn es bei viel lokalem Kolorit bunt, vielfältig und vielleicht sogar noch ein bisschen internationaler wird. Wie dem auch sein, auf jeden Fall war das diesjährige Teilnehmerfeld das bisher mit Abstand größte. Ein Rekord, der uns als Veranstalter weiter anspornt, unseren Trifun mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer weiter zu entwickeln; als eine Veranstaltung, die Breiten- und Leistungssport versöhnt und bei der sich alle Teilnehmer wie in einer großen Gemeinde aufgehoben fühlen. Wir finden es schön, wenn die Teilnehmer nach ihrem Wettkampf nicht sofort auseinanderstoben und wegsausen, sondern stattdessen noch gerne in gemeinsamer Runde verweilen, um sich selbst zu feiern. Übrigens: Mal ehrlich, wo gibt es schon „Krabben in sauer“ als Delikatesse frei mit nach Hause? Diese schöne Atmosphäre beizubehalten und fortzutragen, ist auch der Anspruch für das kommende Happening am Samstag, den 20. August 2016 - mit der Nachmittagsflut kurz vor 16 Uhr. Gerade für notorische Spätaufsteher doch eine ideale Zeit, oder?! Anmeldungen für die 300 freien Startplätze beim 12. Trifun sind über diese Website ab November möglich. Alles weitere demnächst an dieser Stelle.

Ahoi, auf ein Neues!

P.S. Wir haben noch einen kleinen Restbestand vom begehrten Trifun-Becher, hergestellt von der Pellwormer Töpferei. Wer noch nicht genug „Tassen im Schrank“ hat oder noch nicht weiß, was er zu Weihnachten schenken soll, der kann den Trifun-Becher gerne per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bestellen. Der Preis liegt nach wie vor bei 15 Euro plus Versandpauschale in Höhe von sieben Euro.

Details
Erstellt: 21. September 2015

RETTUNGSRINGE ÜBERALL

Mit dem Rettungsring von Schwerin über Hamburg nach Pellworm

Vom Schweriner Schlossschwimmen, ein wunderschönes Langstreckenschwimmen ohne Neo rund um die Schweriner Schlossinsel, wieder heil aus dem Süßwasser aufgetaucht, geht es jetzt für uns in die letzte Runde der Vorbereitungen für den 11. Trifun am 29.8. 2015 am Alten Hafen von Pellworm. START für die Schüler und Schülerinnen ist ca. 11.45 Uhr, die Erwachsenen stürzen sich ca. 13.45 Uhr in die salzigen Fluten.

Mit reichlich Kleister und klebrigen Fingern sind wir zurzeit in der Möchtegern-Olympiastadt Hamburg und anderswo unterwegs, um die letzten diesjährigen Trifun-Rettungsringe-Plakate (zusammen mit dem Know-how des Decollagisten FX Schröder) aufzuhängen. Das ist zwar nicht wirklich olympisch, dafür aber umso lustiger. Was tut man nicht alles für eine erfolgreiche (Be)Werbung …

In diesem Jahr wird der Trifun von rund 35 freiwilligen Helfer und Helferinnen, überwiegend Mitglieder des TSV Pellworm, tatkräftig unterstützt. Sie sorgen entlang der Strecken dafür, dass auch diesmal der Insel-Triathlon wieder reibungslos über die (Natur)Bühne gehen kann. Außerdem steht die SEG Pellworm mit ihrer Mannschaft in etwaigen Notfälle für eine erstmedizinische Versorgung bereit. Wir hoffen natürlich sehr, dass ihre bloße Präsenz schon ausreicht. Also: seid achtsam! Für den ehrenamtlichen Einsatz sei an dieser Stelle ausdrücklich gedankt.

Details
Erstellt: 14. August 2015

Weiterlesen: RETTUNGSRINGE ÜBERALL

  1. Konzert-Tipp zum TRIFUN 2015
  2. KEIN ETAT WIE RED BULL, DAFÜR ABER SPONSOREN AUS DER REGION
  3. NEUER RUNDKURS BEIM FAHRADFAHREN
  4. NEUES MOTIV

Seite 4 von 7

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

Genehmigungssiegel 15 20 01 03159

Premium Sponsoren

VR Bank Husum
Dirkshof

Hauptsponsoren

Luenecom
Stadtwerke Hsum
Uthlande Makler
Inselkaeserei-pellworm

Sponsoren

Copyright © 2021 Trifun Pellworm. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
template joomla
Back to top
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen